Klanggestalten lädt Nutzer dazu ein, Momente der Natur auf neue Weise wahrzunehmen und zu teilen. Mit der App können sie ihre eigenen Geräusche aufnehmen – beispielsweise Vogelgezwitscher, raschelnde Blätter oder Regentropfen. Diese persönlichen Klangmomente können gespeichert, bearbeitet und wiedergegeben werden.
Die in Flutter entwickelte App verbindet sich automatisch über Bluetooth mit der Klanggestalten-Lampe, die von einem ESP32-Mikrocontroller gesteuert wird. Im Inneren der Lampe visualisieren drei LED-Ringe die Audiodaten aus der App. Die Klänge werden in hohe, mittlere und tiefe Frequenzen unterteilt und als dynamische Lichtanimation dargestellt.
Durch Berühren des Lampenkörpers können Nutzer die Aufnahmen in Form von Vibrationen physisch spüren. Sowohl dieses haptische Feedback als auch die Live-Audiovisualisierung können individuell ein- oder ausgeschaltet werden.
Der skulpturale Körper der Lampe wurde im 3D-Druckverfahren hergestellt und beherbergt alle Hardwarekomponenten. Dank eines einfachen Stecksystems lassen sich alle Teile leicht montieren und demontieren. Das Logo und alle Grafiken für das Projekt wurden ebenfalls von mir entworfen.
Inspiriert von der Natur fungiert Klanggestalten als Brücke zwischen der Außenwelt und Innenräumen. Es zielt darauf ab, Inklusion zu fördern, indem es akustische Erfahrungen über verschiedene Sinne zugänglich macht.